
Der Nvidia-Weg
Jensen Huang und die Erschaffung eines Tech-Giganten
(Doppelausgabe mit Vahlen Verlag)
Kim, Tae
ISBN 978-3-03909-353-3
1. Aufl.
erschienen in 2025
Sprache D
260 Seiten
broschiert
Soeben erschienen.
Datenschutz
Nvidia ist der Liebling im Zeitalter der künstlichen Intelligenz: Seine Chips treiben die generative KI-Revolution an, und die Nachfrage scheint unersättlich. Vor mehr als drei Jahrzehnten in einem Denny’s in East San Jose gegründet, war das Unternehmen jahrelang hauptsächlich in der Nischenwelt der Computerspiele bekannt. Jensen Huang, der Leiter des Unternehmens, ist der dienstälteste CEO in einer Branche, die von ständigen Turbulenzen und Misserfolgen geprägt ist.
In ‹The Nvidia Way› stützt sich der renommierte Tech-Autor Tae Kim auf mehr als hundert Interviews – darunter mit Jensen (wie er genannt wird) und seinen Mitgründern, den beiden ersten Risikokapitalgebern, frühen ehemaligen Mitarbeitern und aktuellen Führungskräften –, um zu zeigen, wie Nvidia das längste aller langen Spiele spielte, immer wieder neue Märkte schuf und Konkurrenten ausmanövrierte, einschließlich des ursprünglichen Halbleiterriesen Intel, der sich nun weit hinter dem Aufsteiger befindet.
Kim bietet bei jedem Schritt Enthüllungen, darunter:
- Ein spannender, mit Mythen aufräumender Bericht über die Gründung von Nvidia im Jahr 1993.
- Wie es Nvidia gelang, frühe Misserfolge zu überwinden, an denen die meisten Start-ups gescheitert wären.
- Die Vorteile der flachen Organisationsstruktur von Nvidia, die es selbst Mitarbeitern auf unteren Ebenen ermöglicht, zur Ausrichtung des Unternehmens beizutragen.
- Wie Jensens Besessenheit von der Lösung des ‹Innovator’s Dilemma› ihn dazu brachte, seinen Ansatz zur Unternehmensstrategie neu zu erfinden.
- Wie Nvidia die kommende KI-Welle früher als alle anderen erkannte und wie es seine Zukunft auf eine Technologie setzte, die noch gar nicht existierte.
Der Nvidia-Weg ist ein seltener Einblick in die besondere Kultur von Nvidia und in Jensens Managementprinzipien. Das Buch ist schon jetzt ein Klassiker der Wirtschaftsgeschichte, mit nachhaltigen Lehren für Unternehmer und Manager gleichermaßen.